Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
1. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist valorienqua, Koblenzer Str. 16, 56412 Nentershausen, Deutschland. Sie erreichen uns telefonisch unter +4989416119590 oder per E-Mail an info@valorienqua.sbs.
Als Verantwortlicher bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten und stehen Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Fragen zur Verfügung.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|---|
Serverlogs (IP-Adresse, Browser, Betriebssystem) | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage |
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon) | Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 3 Jahre nach Abschluss |
Nutzungsdaten (besuchte Seiten, Verweildauer) | Verbesserung unseres Angebots | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 24 Monate |
Anmeldedaten für Kurse | Durchführung von Bildungsangeboten | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrung) |
- Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet
- Bei der Kontaktaufnahme über unser Kontaktformular speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung
- Für die Anmeldung zu unseren Kursen erheben wir die notwendigen Daten zur Vertragserfüllung
- Newsletter-Anmeldungen erfolgen nur mit ausdrücklicher Einwilligung (Double-Opt-In-Verfahren)
- Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung oder aufgrund berechtigter Interessen gesetzt
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien betroffener Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden diese umgehend korrigieren.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, beispielsweise wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung wünschen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf berechtigte Interessen gestützt wird und keine zwingenden schutzwürdigen Gründe vorliegen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen unverzüglich, spätestens aber innerhalb eines Monats nachkommen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Manipulation und unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
- SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten über das Internet
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartungen
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
- Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung der Backups
- Schulungen der Mitarbeiter zu Datenschutz und Datensicherheit
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungsprozessen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Übertragung von Daten über das Internet grundsätzlich mit Sicherheitsrisiken verbunden sein kann. Ein hundertprozentiger Schutz vor allen Bedrohungen ist technisch nicht möglich.
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Dabei unterscheiden wir zwischen notwendigen Cookies, die für die Funktionsfähigkeit der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies, die nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt werden.
Cookie-Kategorie | Zweck | Laufzeit | Rechtsgrundlage |
---|---|---|---|
Technisch notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website, Session-Management | Session/bis zu 1 Jahr | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO |
Funktionale Cookies | Benutzerfreundlichkeit, Spracheinstellungen | bis zu 2 Jahre | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Analytische Cookies | Webseitenanalyse, Besucherstatistiken | bis zu 24 Monate | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung, Remarketing | bis zu 13 Monate | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen.
6. Weitergabe an Dritte und internationale Transfers
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter. Ausnahmen gelten nur für gesetzlich vorgeschriebene Übermittlungen oder wenn die Weitergabe zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist.
- Auftragsverarbeiter für IT-Services, Hosting und technischen Support
- Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
- Versanddienstleister für die Zustellung von Kursmaterialien
- Steuerberater und Rechtsanwälte im Rahmen gesetzlicher Pflichten
- Behörden bei gesetzlichen Auskunftspflichten
Bei der Übermittlung von Daten in Drittländer außerhalb der Europäischen Union stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.
Alle unsere Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf der Speicherdauer werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für andere rechtmäßige Zwecke erforderlich sind.
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungsunterlagen: 10 Jahre (Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung)
- Korrespondenz: 3 Jahre nach letztem Kontakt
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf oder 3 Jahre ohne Aktivität
- Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
- Cookie-Daten: entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit
Die Löschung erfolgt automatisch durch unsere IT-Systeme oder wird manuell durch autorisierte Mitarbeiter durchgeführt. Bei der Löschung stellen wir sicher, dass die Daten vollständig und unwiderruflich entfernt werden.
8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist grundsätzlich die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzes oder die Aufsichtsbehörde unseres Firmensitzes.
Für unser Unternehmen in Rheinland-Pfalz ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz zuständig: Postfach 30 40, 55020 Mainz, Telefon: 06131 208-2449, E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen schnell und unbürokratisch lösen können. In den meisten Fällen können Datenschutzfragen durch direkte Kommunikation geklärt werden.
Datenschutzbeauftragte
valorienqua
Koblenzer Str. 16
56412 Nentershausen, Deutschland
Telefon: +4989416119590
E-Mail: info@valorienqua.sbs